Chlorella – Chlorella vulgaris = kleines frisches Grün

Die Chlorella (Chlorella vulgaris = kleines frisches Grün) ist wie die Blau- oder Grünalge eine Mikroalge, die im Süßwasser gedeiht. Chlorellas existieren seit 2 Millionen Jahren auf der Erde. Heute kennt man 24 Arten. Sie kommt sowohl in fließenden, als auch in stehenden Gewässern vor.

Die Pflanze bildet einzelne kugelförmige Zellen, die winzig klein sind (im Durchschnitt 5 Tausendstel eines Millimeters). Ihre Zellwand besitzt ein Cellulosegerüst aus mehreren Schichten polymere Kohlenwasserstoffketten. Die Chlorella vermehrt sich ungeschlechtlich.

Was macht die Chlorella für den Menschen interessant?

Chlorella in Tablettenform

Die Chlorella zählt zu den nährstoffreichen Superfoods, ist sehr reich an Proteinen und essentiellen Aminosäuren, enthält Mineralien wie Calcium, Eisen Kupfer, Selen, Mangan und Magnesium, wertvolle Vitamine ( B, C, K und A) sowie ungesättigten Fettsäuren. Das in Spuren enthaltene Botin trägt zur Gesunderhaltung von Haar und Haut bei.

Sporopollenin, das sich in den Zellwänden der Mikroalge findet, absorbiert Schadstoffe und leitet sie aus dem Körper (erhöhte Darmtätigkeit). Der Ertrag an Proteinen macht die Alge wertvoll. Auf vergleichbaren Anbauflächen liefert sie etwa 60 mal soviel Protein wie Weizen.

Das in der grünen Chlorella enthaltene Chlorophyll ist wichtig für den Sauerstofftransport, bildet neues Blut und hilft beim Abtransport von schädlichen Radikalfängern. Daher gehört sie zu den besten Antioxidantien und soll sogar Krebszellen in Schach halten können.

Personen, die unter Mundgeruch leiden, schätzen die Alge. Grüne Nahrungsmittel sind basenbildend und für unseren übersäuerten Körper ein wertvoller Ausgleich. Eingesetzt wird die Alge bei Lebererkrankungen, erhöhtem Blutdruck und Belastungen mit Schwermetallen.

Der Anbau der Mikroalge

Die winzige, einzellige Pflanze wird in Algenfarmen unter bio-ökologischen Verhältnissen angebaut. Zum Wachsen brauchen Algen nur Kohlenstoffdioxid aus der Luft, Sonne, Wasser und wenige Nährstoffe. Während ihres Wachstums setzt die Alge Sauerstoff frei.

Die Algen werden im Labor vorkultiviert, danach kommen diese Kulturen zum Wachsen in Folienschläuche oder Glasröhren ins Gewächshaus. Diese sogenannten „Starterkulturen“ werden in einem großen Becken gesammelt und unter einer Schutzfolie von einer Apparatur vermischt.

Damit neue Algen nachwachsen können, muss die Ernte der schnellwachsenden Mikroalge kontinuierlich erfolgen. Chlorella wird auch in Deutschland angebaut.

Chlorella-Produkte

Meist ist Chlorella als grünes Pulver erhältlich und lässt sich gut in Smoothies oder in einem Glas Wasser genießen. Durch den angenehm nussigen, aber milden Geschmack eignet sich Chlorella Pulver auch hervorragend zu einem Dessert oder Salatdressing.

Empfohlen wird täglich 1 Teelöffel Chlorellapulver als Nahrungsergänzung in ein Glas Wasser einzurühren. Die Mischung sollte danach gleich getrunken werden. Wer den Geschmack der Pflanze nicht mag, kann auf Chlorella in Tablettenform zurückgreifen.

Bevorzugen Sie Bioprodukte aus heimischer Produktion, die schadstofffrei sind.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert