Garcinia Cambogia werden die Früchte der Tamarinde genannt, einem 5 bis 20 Meter hohen, immergrünen Baum, der in Sri Lanka und Indien beheimatet ist. Weitere Bezeichnungen sind indischer Kürbis oder Malabar-Tamarinde. Der aktive Inhaltsstoff ist die organische Säure Hydroxyzitronensäure (HCA), die in den Früchten dieser Pflanze enthalten ist.
Extrakte der Garcinia Cambogia werden als Schlankheitsmittel weltweit von namhaften Pharmaunternehmen produziert und vertrieben.
Garcinia Cambogia – Weltweit bekannt und genutzt

Der Tamarindenbaum stammt ursprünglich aus Ostafrika, wird aber bereits seit Jahrtausenden auch im Süden von Indien als Nutzpflanze kultiviert. In Tropen- und Subtropengebieten ist das stattliche Gewächs ebenfalls äußerst beliebt. Aus der Pflanze werden hier verschiedene Süßspeisen und Konfekt hergestellt.
In Südamerika und Thailand werden die Früchte der Tamarinde seit Jahren als Gewürz in Haushalten und auch Restaurants verwendet. Die Einheimischen nutzen die Garcinia Cambogia als Ergänzung zu Currygerichten oder in Getränken.
Die Eigenschaften der Pflanze
Mit der Einnahme von Garcinia ist ein Unterbinden des Hungergefühls verbunden, Heißhungerattacken werden vermieden. Damit fördert die Pflanze die Gewichtsreduzierung. Garcinia Cambogia ist zu 100 Prozent organisch, Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Das Medikament wird gut vertragen. Diverse klinische Studien konnten die Wirksamkeit bestätigen.
Im Fettstoffwechsel sorgen Enzyme für die Umwandlung der aufgenommenen Kohlehydrate in eine Fettsäure. Werden nicht alle aufgenommenen Nährstoffe verbrannt, ergibt sich eine Einlagerung in das Gewebe als Körperfett. Besonders beim erhöhten Verzehr von Kohlehydraten wird so das Gewicht erhöht. Garcinia enthält eine hohe Dosis von Hydroxyzitronensäure (HCA) und sorgt so für den Abbau auch von überflüssigen Kohlehydraten, die in Glykogen umgewandelt werden.
Gewicht abnehmen und Sport
Dieses Glykogen wird im Skelett sowie in dafür vorgesehenen Speichern in der Leber eingelagert. Steigt der Bedarf an Energie, werden diese Speicher abgerufen. Damit erhöht sich die körperliche Leistungsfähigkeit. Besonders wenn das Abnehmen mit sportlicher Aktivität gesteigert werden soll, ist die Garcinia wegen ihrer Konservierung von Energie von besonderem Vorteil. Studien haben gezeigt, dass HTC den Organismus zusätzlich vor einem Abbau der Muskelmasse schützt und die Produktion von Glykogen steigert.
In den wissenschaftlichen Untersuchungen wurde weiter festgestellt, dass der bekannte Jo-Jo-Effekt nicht auftritt, wenn Garcinia eingenommen wird. Damit wird eine erfolgreiche Reduktion von Gewicht nicht unmittelbar danach wieder zu Nichte gemacht. Eine Gewöhnung an das Mittel konnte ebenfalls nicht nachgewiesen werden. Nach erfolgreichem Abnehmen tritt der Jo-Jo-Effekt auch nicht auf, wenn gleichzeitig das Medikament abgesetzt wird.
Anwendung und Dosierung
Empfohlen wird, das Heilmittel etwa eine halbe bis zu einer Stunde vor den Mahlzeiten einzunehmen. Auf diese Weise kann das HCA sich am besten entfalten. Der Richtwert von 750 bis zu 3000 mg sollte eingehalten werden. Für die Dosierung ist eine Anpassung an den Nährwert der jeweils aufgenommenen Mahlzeit sinnvoll. Eine Umstellung der Ernährung wird ebenfalls angeraten.
Denn durch gesunde Ernährung wird die Wirkung von Garcinia Cambogia noch verstärkt. Der Wirkungszeitraum beträgt etwa zwei bis maximal vier Stunden. Beim Kauf des Präparates sollte auf die Zusammensetzung geachtet werden.Viele Hersteller reduzieren aus Kostengründen den Anteil an HCA, dieser sollte aber mindestens 60 Prozent betragen. Auch ist bei entsprechender Dosierung eine Umstellung der Essgewohnheiten nicht unbedingt erforderlich.
Fazit: Besonders bei Diäten zu empfehlen
Durch ihre besondere Wirkungsweise ist die Garcinia besonders bei einer Kombination von Sport und Diät zu empfehlen. Aber auch ohne sportliche Aktivität treten während des Abnehmens oft Erschöpfungen auf, weil nicht genug Nährstoffe zugeführt wurden. Mit ausreichend gefüllten Speichern kann der Organismus derartige Mangelzustände allerdings bei Bedarf unmittelbar ausgleichen.
Das Nahrungsergänzungsmittel dient also auch dazu, bei normaler Belastung die Leistungsfähigkeit während einer Diät zu erhalten.