Kamille – Matricaria chamomilla L.
In Zeiten, in denen die Schulmedizin nicht mehr immer und überall das Maß aller Dinge darstellt und alternative Heilmethoden zu chemischen Hämmern der Pharmaindustrie gesucht werden, rücken heimische …
In Zeiten, in denen die Schulmedizin nicht mehr immer und überall das Maß aller Dinge darstellt und alternative Heilmethoden zu chemischen Hämmern der Pharmaindustrie gesucht werden, rücken heimische …
Eibisch gehört zur Familie der Malvengewächse. Aus den Blütenblättern wird der wohlschmeckende und gesunde Malventee hergestellt. Aus der Wurzel wurde früher der sogenannte „Mäusespeck“ gemacht. Deshalb wird die …
In der Botanik wird der Ingwer zur Gruppe der Ingwergewächse gezählt. Als wichtigster Bestandteil der Ingwerpflanze gilt wiederum die Wurzel, das Rhizom. Deshalb ist zumeist die Ingwerknolle gemeint, …
Der echte Ginseng (koreanischer Ginseng, Panax ginseng) ist schon seit mehr als 1000 Jahren ein wichtiger Bestandteil traditioneller Chinesischer Medizin. Wild wächst die Pflanze in Wäldern und Bergen …
Das Johanniskraut hat seinen Namen vom Johannistag, weil es ungefähr an dem Tag in der Blüte steht. Viele Menschen haben zumindest schon einmal von der Pflanze gehört. Schon …
Eines gleich vorweg gesagt: Auch wenn der Name eine Assoziation mit den kleinen Plage-Geistern zulässt, die sich bevorzugt im Fell von Hund und Katze wohlfühlen, hat Flohsamen mit …
Garcinia Cambogia werden die Früchte der Tamarinde genannt, einem 5 bis 20 Meter hohen, immergrünen Baum, der in Sri Lanka und Indien beheimatet ist. Weitere Bezeichnungen sind indischer …